- Der Weg zum Ziel
- Bei Vertragsabschluss den Gerichtsstand beachten bzw. angeben
- Rechnung mit Zahlungsziel
 genaues Datum angeben, wird eh immer so gemacht
- Mahnung mit neuem Zahlungsziel
 muss nicht sein, bei Überschreiten des Zahlungsziels der Rechnung ist der Schulder in Verzug und muss nicht gemahnt werden
 die auf jeden Fall als Einschreiben-Einwurf schicken
- Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides
 geht online
 dauert ein paar Minuten
 benötigt werden Daten Antragsgegner, Ansprüche (Rg, Zinsen, Nebenforderungen
 Kostenbescheid wird zugestellt (23 Euro)
- Mahnbescheid wird zugestellt
- Antragsgegner zahlt nicht (und erhebt Widerspruch)
- Verfahren wird an das zuständige Gericht abgegeben
 Antrag mit entsprechender Kostennote (mind. 55 Euro) liegt dem Widerspruch bei
- Klageschrift begründen
 kurzer zeitlicher Abriss mit allen Belegen
 Belege in dreifacher Ausführung als Anlage
 ausdrücklicher Antrag: Der Beklagte wird verurteilt an FirmaXY xx,xx Euro nebst Zinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz seit dem xx.xx.xxxx auf xx,xx Euro zu zahlen.
 Euro-Betrag ist der gleiche, Datum Zahlungsziel der Rechnung bzw. Mahnung
- Zustellung des Beschlusses
 Beklagter hat Zeit auf die Anspruchsbegründung zu erwidern
- [hier könnte es jetzt noch zu einer Anhörung kommen]
- Zustellung des Urteils
- Zustellung des vollstreckbaren Urteils
- Rechtskrafbescheinigung beantragen
 für das vollstreckbare Urteil (im Original beifügen
- Zustellung vollstreckbare Ausfertigung des Urteils mit Rechtskrafvermerk
- formloser Antrag der Vollstreckung aus dem anliegenden Titel
 mit Originalurteil
 an die Gerichtsvollzieherverteilerstelle des zuständigen Amtsgerichtes
Man nehme: eine dreiste sog. Geschäftsfrau, viel Zeit und Nerven.