*Bisher hatte ich ein Tomatenhaus. Ein Unterstand für meine Tomaten aus alten Duschabtrennungen. Anfangs stand das Tomatenhaus an der Südseite des Hauses, nach der Dachsanierung stand es im Garten ohne Wand dahinter und auch zwei oder drei Mal umgefallen. Diese Saison wollte ich endlich ein Gewächshaus. Vielleicht ist Tomatenhaus genauer. Denn mein Gewächshaus, so wie […]
Gemüsegarten
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im Februar

Mit meiner Planung für den Gemüsegarten war ich bereits im Januar fertig und alles Saatgut und Jungpflanzen waren auch bestellt. Ich konnte also loslegen. Im Februar gab es trotz leichtem Nachtfrost schon sehr sonnige Tage. Da war ich sehr motiviert im Gemüsegarten ein wenig zu arbeiten. Als erstes habe ich die restlichen Möhren und Porreestangen […]
Planung der Gemüsegartensaison

*Bisher, also die letzten vier Jahre, habe ich meine Gemüsebeete in Fruchtfolge und sowas wie Mischkultur “bewirtschaftet”. Das alles so, wie ich es für richtig erachtet hatte. Manchmal habe ich auch einfach irgendwo was hingepflanzt. Ich hatte Reinfälle und Erfolge. Vor allem weiß ich, welche Gemüse wir zur Zeit verzehren und sich auch der Anbau […]
- Gemüsegarten
- ...
Tomatenhaus

Dieses Jahr haben wir unser Tomatenhaus von der Südseite des Hauses in den Garten verlegt. Wir haben noch einige alten Fenster und Duschabtrennungen aufgetrieben und das alte Haus etwas erweitert. Der Boden wurde mit alten Gehwegplatten ausgelegt und eine Lichterkette durfte auch nicht fehlen. Die Tomaten und Paprika, die ich angezogen habe, sind dann in […]
Kunterbunter grüner Salat

Jetzt, wo es endlich wärmer wird, kann ich mich endlich im Gemüsegarten, sowie im Garten selbst bedienen, um einen Salat zu gestalten. Die Salate im Gemüsebeet sind längst noch nicht so weit. Aber einiges, wie Mangold, Pimpinelle und Postelein sowie die Zitronenmelisse im Topf sind gut durch den Winter gekommen. Die jungen, noch kleinen Mangoldblätter […]
- Gemüsegarten
- ...
Champignons selber züchten

In der Coronazeit versuche ich so wenig wie möglich einkaufen zu fahren. Und gerade in der Homeschooling-Phasen, wenn nicht einmal die Elterntaxifahrten für die Kinder anstanden, dann wollte ich so viel wie möglich zu Hause haben. Eigentlich kein Problem, da ich schon jahrelang vieles online beziehe, um ein Schleppen zu vermeiden oder eben Großpackungen zu […]
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im Januar

Ab und zu fällt auch hier im Norden mal Schnee. Ich liebe es. Wenn es kalt ist, die Sonne scheint und Schnee liegt. Heute sah u.a. mein Gemüsegarten wie gepudert aus. Da habe ich ein paar Fotos gemacht.
- Gemüsegarten
- ...
Ingwerchallenge

Ich liebe Ingwer. Ich könnte ihn zu der Tages- und Nachtzeit essen. Ob süß oder würzig kombiniert. Ingwer brauche ich. Seit Jahren (ja Jahren) trinke ich (fast) regelmäßig jeden Tag ein Glas Saft. Da ist eine Mischung aus Karottensaft, roten Saft (meist Traube, dunkel) und einem Schuss Ingwerpresssaft. Aktuell kommt der Ingwer frisch gerieben auf […]
Tigerschnegel

Wenn man einen (Gemüse-)garten hat, kommt man wohl um das Thema (Nackt-)schnecken nicht drumherum. Im ersten Jahr habe ich konsequent nach jedem Regenschauer tagsüber die Nacktschnecken abgesammelt. Doch diese Saison waren sie dann doch fleißig und haben das eine oder andere Gemüse an- und abgefressen. Es gibt ja einige Methoden gegen Nacktschnecken. Eine ganz natürliche […]
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im Oktober

Aktuell bereite ich meinen Gemüsegarten auf den Winter vor. Mehr habe ich nicht gebacken bekommen. Die Wintersaat habe ich (wie immer) verpasst. Mal gucken, was ich noch aussäen kann. Postelein wächst ja zuverlässig. Meine Gründüngungsbeete sind vom Unkraut befreit und ich habe Phazelia eingesät. Die kann noch wachsen und noch eine Weile im Frühjahr auf […]