Gemüsegarten im Februar

Mit meiner Planung für den Gemüsegarten war ich bereits im Januar fertig und alles Saatgut und Jungpflanzen waren auch bestellt. Ich konnte also loslegen. Im Februar gab es trotz leichtem Nachtfrost schon sehr sonnige Tage. Da war ich sehr motiviert im Gemüsegarten ein wenig zu arbeiten. Als erstes habe ich die restlichen Möhren und Porreestangen […]

Planung der Gemüsegartensaison

*Bisher, also die letzten vier Jahre, habe ich meine Gemüsebeete in Fruchtfolge und sowas wie Mischkultur “bewirtschaftet”. Das alles so, wie ich es für richtig erachtet hatte. Manchmal habe ich auch einfach irgendwo was hingepflanzt. Ich hatte Reinfälle und Erfolge. Vor allem weiß ich, welche Gemüse wir zur Zeit verzehren und sich auch der Anbau […]

Ingwerchallenge

Ingwerstücke im Wasserglas

Ich liebe Ingwer. Ich könnte ihn zu der Tages- und Nachtzeit essen. Ob süß oder würzig kombiniert. Ingwer brauche ich. Seit Jahren (ja Jahren) trinke ich (fast) regelmäßig jeden Tag ein Glas Saft. Da ist eine Mischung aus Karottensaft, roten Saft (meist Traube, dunkel) und einem Schuss Ingwerpresssaft. Aktuell kommt der Ingwer frisch gerieben auf […]

Gemüsegarten im Oktober

grüne und reife Tomaten, Zwiebeln

Aktuell bereite ich meinen Gemüsegarten auf den Winter vor. Mehr habe ich nicht gebacken bekommen. Die Wintersaat habe ich (wie immer) verpasst. Mal gucken, was ich noch aussäen kann. Postelein wächst ja zuverlässig. Meine Gründüngungsbeete sind vom Unkraut befreit und ich habe Phazelia eingesät. Die kann noch wachsen und noch eine Weile im Frühjahr auf […]

Ringelblumen – Hassliebe

Ringelblumen im Gemüsebeet

Ich liebe Ringelblumen und ich hasse sie. Im ersten Gemüsegartenjahr habe ich zwei Reihen im brachliegenden Beet ausgesät. Fehler. Großer Fehler. Denn ich wusste nicht, dass sie sich so fleißig von selbst aussäen. Sie wachsen zuverlässig. Ja, und groß werden sie. Und bei einer Kombination aus beiden ist das Beet sehr bald sehr voll. Sie […]

Der Gemüsegarten macht keinen Urlaub

Gemüsegarten nach Wochen ohne Pflege

Anfangs ist im August nicht viel im Gemüsegarten passiert. Die Tomaten waren noch nicht ganz reif, die Bohnen brauchten auch noch ein wenig Zeit. Die Zucchini wachsen schon seit geraumer Zeit wie wahnsinnig und die Möhren hatte ich aus den Augen verloren. Kurz vor unserem Urlaub waren die ersten Tomaten und Brombeeren reif, einige Minikürbisse […]

Gemüsegarten im August

Blüten der Mariendistel

Mein Garten und Gemüsegarten ist immer Wandel, das Gemüse wächst, Blumen blühen, verwelken und neue kommen hinzu. Die Bienen haben noch fleißig zu tun und summen von Blüte zu Blüte. Die Gurken blühen, sowie der Kürbis, die Ringelblumen, Speisecrysanthemen, Sonnenblumen, Sonnenhut, Funkien, Disteln (zwei Mariendisteln habe ich ins Gemüsebeet gesetzt) und Basilikum und Minze.

Gründüngung im Juli

Ringelblumen im Gemüsegarten

Ich habe Beete für zwei Fruchfolgen im Gemüsegarten. Somit sind auf zwei von ihnen immer Gründüngungspflanzen bereits das ganze Jahr über und nur im (Spät-)herbst und Winter. Ich habe mich für eine Mischung aus Ringelblumen, Kornblumen, Phacelia, Koriander, Majoran, Dill und Sonnenblumen entschieden. Nicht jeder Sorte ist auf jeden Beet und auf einem habe ich […]

Beeren im Gemüsegarten

weiße, rote und schwarze Johhanisbeeren

Ab Mitte Juni ist es endlich so weit, die Beerenernte kann beginnen. Den Anfang machen die roten Johannisbeeren. Wir haben zwei Sträucher mit roten Johannisbeeren und jeweils einen mit schwarzen und weißen. Die roten sind immer als erstes reif, dann folgen die weißen und die schwarzen brauchen länger. Dieses Jahr habe ich ca 1,5 kg […]