zum Vergrößern anklicken
Gantt-Chart
Mit GanttProject kann man einfache Balkendiagramme für die Projektplanung erstellen. Funktioniert wunderbar auf dem Mac, ich habe damit mein Gantt-Chart erstellt. Das einzige, was mich stört, dass die Zusatzdaten, wie Anfangs- und Enddatum und Dauer nicht mit dem Diagramm zusammen als PNG exportierbar sind. Aber wenn man den HTML-Export nutzt, hat man auch alles beisammen. […]
Kommentargespräch
Manchmal würde ich ganz gerne Weiß ich selber zu einem Kommentar in einem Quelltext schreiben. Aber wo kämen wir dahin?
Fachrichtung egal
Einen kleines mmh hatte ich übrig für jemanden, der Ingenieurinformatik studiert und seine Diplomarbeit über irgendwas mit SAP geschrieben hat. Hätte man ja auch Wirtschaftsinformatik studieren können. Tja, der Ball kommt zurück. Was bin ich gerade? Mediengestalter? Aufgabe einer Internetagentur? Ich glaube, das passt. Denn ich setzte mich mit Layout, Grafik, Animation, Texten und der […]
Vermischtes
Privatleben und Arbeitswelt vermischt sich bei mir. Ich mache halt privat das, was ich arbeite, oder umgekehrt. Ich habe quasi nie frei. Eigentlich wir beide, so haben wir auch immer was zu reden. Nicht, dass wir sonst nicht miteinander sprechen würden. Aber wir hätten ein gemeinsames Thema weniger und man vergisst ja mal ganz gerne, […]
Wochenende IV
Die alte Druckerei Am Tag es offenen Denkmals haben wir auch die alte Druckerei Heise in Hettstedt besichtigt. Dort steht eine Linotype. Sehr interessante Technik, leider hat sie gerade nicht funktioniert. Die Mitarbeiter waren eifrig dabei sie wieder in Gang zu bekommen, leider hatten wir nicht so viel Zeit. Edit: hier noch ein paar Bilder […]
Wochenende III
Das Walzwerk Am 9. September war Tag des offenen Denkmals. Auch in Hettstedt hatten die Sehenswürdigkeiten ihre Pforten geöffnet. Als erstes stand für uns die Besichtigung des Walzwerkes, MKM, auf dem Programm. Wir wollten die breite Umkehrwalze sehen. Es wurde Warm- und Kaltwalzen gezeigt. zum Vergrößern anklicken Die Bergleute Nappjan und Neuke begannen im 12. […]