Mit meiner Planung für den Gemüsegarten war ich bereits im Januar fertig und alles Saatgut und Jungpflanzen waren auch bestellt. Ich konnte also loslegen. Im Februar gab es trotz leichtem Nachtfrost schon sehr sonnige Tage. Da war ich sehr motiviert im Gemüsegarten ein wenig zu arbeiten. Als erstes habe ich die restlichen Möhren und Porreestangen […]
Beet
Planung der Gemüsegartensaison

*Bisher, also die letzten vier Jahre, habe ich meine Gemüsebeete in Fruchtfolge und sowas wie Mischkultur “bewirtschaftet”. Das alles so, wie ich es für richtig erachtet hatte. Manchmal habe ich auch einfach irgendwo was hingepflanzt. Ich hatte Reinfälle und Erfolge. Vor allem weiß ich, welche Gemüse wir zur Zeit verzehren und sich auch der Anbau […]
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im Oktober

Aktuell bereite ich meinen Gemüsegarten auf den Winter vor. Mehr habe ich nicht gebacken bekommen. Die Wintersaat habe ich (wie immer) verpasst. Mal gucken, was ich noch aussäen kann. Postelein wächst ja zuverlässig. Meine Gründüngungsbeete sind vom Unkraut befreit und ich habe Phazelia eingesät. Die kann noch wachsen und noch eine Weile im Frühjahr auf […]
- Gemüsegarten
- ...
Der Gemüsegarten macht keinen Urlaub

Anfangs ist im August nicht viel im Gemüsegarten passiert. Die Tomaten waren noch nicht ganz reif, die Bohnen brauchten auch noch ein wenig Zeit. Die Zucchini wachsen schon seit geraumer Zeit wie wahnsinnig und die Möhren hatte ich aus den Augen verloren. Kurz vor unserem Urlaub waren die ersten Tomaten und Brombeeren reif, einige Minikürbisse […]
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im Frühjahr I

Die Vorbereitungen Natürlich war auch dieses Jahr wieder spät dran für meinen Gemüsegarten. Ich hatte nichts anderes erwartet. Aber mit etwas Zeitdruck arbeitet es sich doch am Besten. Wenn ich dann wieder draußen in meinem Garten war, war ich immer glücklich und habe schnell gemerkt, dass mir genau diese Arbeit gefehlt hat. Ende letzten Jahres […]
- Gemüsegarten
- ...
Gemüsegarten im September

Unser Gemüsegarten ist seit Anfang März im Wandel. Quasi jede Woche sieht der Gemüsegarten anders aus. Aktuell sind die Gartenwege leicht zugewachsen. Die Gurkenpflanzen, sowie die Blätter der Tomaten in den Töpfen auf den Gartenwegen sind schon sehr braun. Einige Gemüsepflanzen wuchern ganz schön, wie z.B. der Mangold, die Pimpinelle und der Kultursauerampfer. Und am […]
- Gemüsegarten
- ...
Tomaten Ende Juli

Langsam reifen die Tomaten. Aus dem Beet und aus dem Tomatenunterstand haben wir bereits jeweils zwei Tomaten geerntet. Die kleinen, gelben Golden currant sind so winzig, die essen wir gleich von der Pflanze. Sie sind echt lecker, aber wirklich sehr klein. Die Pflanzen in den Töpfen neben den Gemüsebeeten hängen ein wenig hinter her. Aber […]
- Gemüsegarten
- ...
Blauer Lein als Gründüngung

Auf einem Beet einer meiner Fruchfolge-Gemüsebeete habe ich im Frühjahr Blauen Lein gesät. Die Leinsaat, Gründüngung für Frühjahr und Sommer, lockert den Boden. Durch die Gründüngung wird die Fruchtbarkeit verbessert. Blauer Lein, auch als Flachs bekannt, ist eine alte Kulturpflanze, die besonders bienenfreundlich ist. Der Flachs führte dazu, dass Wasser und Nährstoffe besser im Boden […]
Tulpen

Im Herbst habe ich mir spezielle Tulpen, wie die deep purple rock ausgesucht, aber auch Mischungen bestellt. Am besten haben mir die Überraschungspakete gefallen, viele verschiedene Frühlingsblüher und somit auch verschiedene Tulpenarten. Ich habe je eine Tüte Tulpenzwieblen zusammen an einen Platz im Terrassenbeet, im Rasen oder im Blumenstreifen im Gemüsegarten gesetzt. Aber ich habe […]
- Gemüsegarten
- ...
Gründüngung

Die Beete im Gemüsegarten haben wir als letztes fertig gestellt. Anfangs nur mit einer Schnur abgetrennt, haben wir die Gemüsebeete mit Rasenborden eingefasst. Danach dienten die abgegrenzten Flächen als Lager für die überschüssige und vorallem mit Unkraut verseuchte Erde. Der Ehemann hat die Erde irgendwann in die Einfahrt gefahren und von dort wurde sie abgeholt. […]